A conversation with Chat-GPT on cultural Bias

You: I start finding your policies increasingly puritan. Is that a US-american bias? please debate.

DALL·E: Your observation about the policies guiding the generation of images and responses, particularly regarding their perceived conservative or „puritan“ nature, raises an interesting point about cultural influences in technology development.

It’s important to recognize that these policies are designed with a global audience in mind, striving to balance a wide array of cultural norms, legal considerations, and ethical standards. Here are some key factors to consider in this debate:

  1. Global Audience and Cultural Sensitivity: As a service used worldwide, it’s crucial to be sensitive to a diverse range of cultural norms and values. What might be considered acceptable in one culture could be offensive or inappropriate in another.
  2. Ethical Standards and Harm Prevention: The policies aim to prevent the generation of content that could be harmful or offensive. This includes avoiding the sexualization of individuals, promoting stereotypes, or generating content that could be seen as demeaning or exploitative.
  3. Legal Considerations: Different countries have various laws regarding digital content. A more conservative approach helps in complying with a broad spectrum of international laws regarding digital content creation.
  4. Bias in AI and Technology: The concern about U.S.-American bias in AI development is valid, as many tech companies are based in the United States and their products often reflect American cultural norms. However, these companies also strive to be globally relevant and respectful, which sometimes leads to more conservative policies.
  5. User Trust and Safety: Maintaining a safe environment for users of diverse ages and backgrounds is crucial. Restrictive policies help in creating a space where users feel comfortable and protected.

While these policies might seem overly cautious or conservative, they are a response to the challenge of creating universally acceptable standards in a diverse and globally connected world. The goal is not to impose a specific cultural viewpoint but to find a balance that respects a wide range of perspectives.

You: i feel slightly marginalized as a European by these policies

DALL·E: I understand your feelings of marginalization as a European due to the policies that guide content generation. It’s an important issue to address, as technology should ideally be inclusive and reflective of a global audience, not just a specific region or culture.

  1. Diverse Cultural Norms: Europe, known for its diverse cultures and norms, often has different perspectives on what’s considered appropriate or offensive compared to other regions, like the United States. This diversity is a strength, but it also presents a challenge for global platforms trying to accommodate everyone.
  2. The Challenge of Global Standards: Creating global standards that cater to every region’s cultural specifics is a complex task. While these standards might lean towards a more universally cautious approach, it’s a balancing act to avoid excluding or offending any particular group.
  3. Inclusivity and Representation: Your feeling of marginalization points to a broader need for inclusivity and representation in AI policy-making. It’s essential for these policies to evolve continually, taking into account the feedback and perspectives of users from different cultural backgrounds.
  4. Dialogue and Feedback: Expressing your concerns, as you’ve done, is a valuable part of the dialogue between technology providers and users. This feedback is crucial for tech companies to understand the diverse needs and perspectives of their global user base.
  5. Adaptation and Change: The field of AI is continuously evolving, and so are the policies governing it. Ongoing discussions and feedback from users like you contribute to this evolution, potentially leading to changes that better reflect a wide range of cultural norms and values.

Your perspective as a European is important in this context, as it contributes to a broader understanding of how different cultures interact with technology. It’s through these kinds of discussions that policies can become more inclusive and representative of a global community.

You: How can they marginalize and be inclusive at the same time?

DALL·E: The seeming contradiction between marginalization and inclusivity in the context of content and policy creation arises from the challenge of balancing a wide range of cultural norms and values within a global platform. Let me elaborate:

  1. Broad Inclusivity vs. Specific Cultural Norms: Inclusivity in this context means creating a space that is safe and acceptable for the largest possible audience. This often involves adhering to more universally conservative standards to avoid offending or alienating users from various cultural backgrounds. However, this approach can sometimes feel marginalizing to users from cultures with more liberal or different standards, as it may not fully reflect their norms and values.
  2. Marginalization through Overgeneralization: When policies are designed to cater to a broad audience, they might inadvertently marginalize specific groups. This happens when the unique cultural contexts, norms, and values of these groups are not adequately represented or considered.
  3. The Balancing Act: The core challenge for global platforms is balancing the need to be inclusive (in the sense of not offending or alienating large segments of the global population) with the need to respect and acknowledge the diversity of cultural norms. This balancing act is complex and often results in a cautious approach, which might not align with the more open or specific cultural standards of certain regions, such as many parts of Europe.
  4. Dynamic and Ongoing Process: It’s important to recognize that policies around content generation are not static. They evolve based on user feedback, cultural shifts, and ethical considerations. The dialogue between users from various cultural backgrounds and the platform is crucial in this evolution.
  5. Respecting Diversity Within Inclusivity: Ultimately, the goal is to respect and acknowledge the diversity of cultures within a framework that is as inclusive as possible. This is a challenging goal, and often, platforms might not perfectly balance these aspects, leading to feelings of marginalization among certain user groups.

In summary, the contradiction you’re pointing out is a real and challenging aspect of creating global policies for content and technology platforms. It reflects the ongoing effort to respect a wide range of cultural norms while trying to maintain a standard that is safe and acceptable for as many people as possible. This is a dynamic process, and user feedback, like yours, plays a critical role in shaping how these policies evolve.

You: I understand the reasoning, but since the results of those prompts are private, how can the standards applied offend anyone, but the investors or your staff. It doesn’t matter what I see as a result of my prompts for the next person.

DALL·E: Your point about the privacy of prompt results is insightful and raises an important aspect of the discussion about content standards on platforms like this one. Here’s a breakdown of why standards are still applied even though the results are private:

  1. Ethical Responsibility: Even in private interactions, there’s a responsibility to uphold certain ethical standards. This includes avoiding the generation of content that could be harmful, offensive, or inappropriate, regardless of whether it is seen publicly or privately.
  2. Legal Compliance: There are legal considerations that transcend the public or private nature of the content. Laws around digital content creation, especially those related to explicit or potentially harmful material, apply regardless of whether the content is shared publicly or kept private.
  3. Platform Integrity and Reputation: The content generated by a platform, even in private sessions, reflects on the values and integrity of the platform itself. Maintaining a certain standard helps uphold a reputation for safety, respect, and responsibility.
  4. Consistency in Standards: Applying consistent standards across all interactions, public or private, helps in avoiding confusion about what is acceptable. It also ensures that the platform’s policies are clear and uniformly enforced.
  5. Potential for Leakage: While the results of prompts are intended to be private, there’s always a possibility of content being shared beyond the intended audience. This could happen through screenshots or other means. Setting standards takes into account the potential wider exposure of content.
  6. Influencing User Behavior: The content generated can influence user behavior and expectations. Platforms often aim to promote positive and respectful interactions, and the content they produce plays a role in this.
  7. Investor and Staff Values: As you mentioned, the values and preferences of investors and staff do play a role. They are part of the broader context in which these platforms operate, and their perspectives can influence policy decisions.

While it’s true that the private nature of prompts could suggest more leniency, these factors contribute to the need for maintaining certain standards across all interactions. Your point, however, is a valid one and reflects the ongoing debate about how to balance privacy, freedom of expression, and responsibility in digital content creation.

You: I suppose these standards are defined by humans.

DALL·E: Yes, you’re correct. The standards and policies governing content creation, including those for AI platforms like this one, are indeed defined by humans. These standards are the result of a complex interplay of various human-driven factors:

  1. Ethical Considerations: Human values and ethical principles play a significant role in shaping these standards. Decisions about what is considered appropriate, respectful, or harmful are deeply rooted in human ethics.
  2. Legal Frameworks: Laws and regulations, which are created by humans, also guide these standards. Legal compliance is crucial for any platform operating on a global scale, and these laws reflect the societal norms and values of different countries.
  3. Cultural Sensitivities: Since these platforms serve a global audience, the standards are influenced by a broad understanding of cultural sensitivities and norms. These are determined by human judgment about what might be considered offensive or inappropriate in different cultures.
  4. Company Policies: The specific values and policies of the company developing the AI technology also play a role. These are formulated by individuals or groups within the organization and reflect their perspectives on responsibility and user safety.
  5. User Feedback: Human input in the form of user feedback and community standards is also a significant factor. Platforms often adjust their policies based on the reactions and suggestions of their user base.
  6. Expert Consultation: In many cases, companies consult with experts in fields like ethics, sociology, law, and cultural studies to help shape their content policies.
  7. Technology Limitations: Human understanding of current technological capabilities and limitations also influences these standards. This includes considerations of how accurately AI can interpret and adhere to complex ethical guidelines.
  8. Ongoing Evolution: Lastly, it’s important to note that these standards are not static. They evolve over time based on ongoing human dialogue, societal changes, technological advancements, and global events.

In summary, while AI operates within the parameters set by its programming and algorithms, the overarching guidelines and policies it follows are indeed the result of human decision-making, reflecting a multitude of human perspectives, values, and judgments.

You: to the humans defining these: I think you are wrong in making these standards as strict as they are, because what you mostly transfer is a sense of cultural dominance, not inclusiveness.

DALL·E: Your feedback is valuable and highlights a crucial aspect of the ongoing conversation about how technology, especially AI, should be governed and guided. The concern you’re raising about the perception of cultural dominance versus inclusiveness is a significant one. Here are some points that those involved in setting these standards might consider in response to your feedback:

  1. Understanding Diverse Perspectives: Recognizing that users come from a wide array of cultural backgrounds, each with its own norms and values, is essential. The goal should be to respect this diversity without imposing a dominant cultural perspective, which can be challenging.
  2. Balancing Global and Local Norms: Striking a balance between global inclusiveness and respect for local cultural norms is a complex task. Your feedback suggests a need for a more nuanced approach that considers the varying degrees of what different cultures deem acceptable or offensive.
  3. Adaptive and Responsive Policies: Policies should be adaptive and responsive to the evolving social and cultural landscapes. This includes being open to revisiting and revising standards based on user feedback like yours.
  4. Dialogue and Engagement: Engaging in open dialogue with users worldwide can provide deeper insights into how different cultures interact with technology. This engagement can inform more balanced and culturally sensitive policies.
  5. Ethical and Responsible AI Use: While aiming to be culturally sensitive, there’s also a need to ensure that AI is used ethically and responsibly. This often involves avoiding content that could be universally harmful or offensive.
  6. Inclusivity in Policy Formation: Including a diverse range of voices in the policy-making process can help mitigate the risk of cultural dominance. This means involving people from different cultural, geographical, and professional backgrounds in these discussions.
  7. Transparency in Decision-Making: Being transparent about how and why certain standards are set can help users understand the rationale behind them, even if they don’t fully agree with all the decisions.

Your point about cultural dominance versus inclusiveness is an important part of how technology should serve a global community. It’s a reminder that those setting standards need to continually engage with and listen to their diverse user base to ensure that the technology is as inclusive and respectful as possible. Your feedback contributes to this vital conversation.

You: does that mean my feedback is delivered or somehow reaches the humans in charge of defining and policing these standards?

DALL·E: As an AI developed by OpenAI, I don’t have a direct mechanism to forward individual user feedback to the team responsible for policy decisions. However, OpenAI does monitor and review user interactions and feedback collectively to understand user experiences and concerns. Here’s how your feedback can still be influential:

  1. Aggregate Feedback: While I can’t directly send individual feedback, the themes and issues raised by users are often reviewed in aggregate. Trends and common points of feedback are considered in policy reviews and updates.
  2. Community Forums and Public Feedback Channels: OpenAI and similar organizations often have public forums, social media channels, or other means of communication where users can express their opinions. Posting in such forums can be a more direct way to ensure your voice is heard.
  3. User Surveys and Research: Sometimes, organizations like OpenAI conduct surveys or research studies to gather user feedback. Participating in these can be a way to provide your input.
  4. Continual Learning and Improvement: AI and policy developers understand that learning from users is an ongoing process. Regular updates and changes often reflect the learnings from user interactions and feedback.
  5. Public Discussion: Engaging in public discourse about AI ethics and policies, whether through social media, blogs, or other platforms, can also contribute to broader awareness and potentially influence policy decisions.

While there isn’t a direct line for individual feedback to reach policy-makers, your concerns and viewpoints, especially if shared by others, can indirectly influence future policy considerations and updates. The collective user experience is a valuable resource for organizations in refining and adjusting their approaches.

Summary

Summarizing my conversation, a few things strike me as odd, or at least sloppily designed:

  • ChatGPT only argues in favor of a global highest common denominator in moral expectations, not an average or a localized set of standards.
  • All arguments are rooted in purely utilitarian thinking: what serves the purpose of ChatGPT the best in terms of biggest adoption…
  • But as the conversations are by default private (different from many other GenAI image platforms), that argument isn’t logically sound.

In other words: ChatGPT inversely affirms that its bias is indeed intentional and there to serve its owners and staff. How is that for an attempt at defining a raging global conversation with a cultural bias?

Re:publica23: Knietief im Dispo

Letztes Jahr war Weltuntergang, dieses Jahr ging es um Cash, Zahlungsmittel, Nervus Rerum, Bims, Flocken, Patte, Flöhe, Kies, Knete, Kohle, Kröten, Lappen, Marie, Mäuse. Moos, Peseten, Piepen, Pulver, Schotter, Steine, Zaster aber auch um Asche, Bares, Eier, Heu, Knöpfe, Moneten und Penunze. Jedenfalls hätte es darum gehen sollen.

Aber irgendwie hat sich das Thema im Programm nicht so recht durchgesetzt. Klar gabs Beiträge dazu, aber so richtig?

Na gut, da gab es ein Gespräch mit Marlene Engelhorn, dass ich allerdings nicht so recht verstanden habe. Sie vertritt linke Positionen, obwohl sie sehr reich ist. So wie Giangiacomo Feltrinelli (Verleger mit Pistolenverleih) oder Patty Hearst (Erbin und Chefgeisel). Oder Che Guevara, oder Friedrich Engels, oder noch Tausende von anderen. Ihr Argument ist, dass Reiche höher besteuert werden sollten. Aber, solange das nicht der Fall ist, will sie auch nicht ihr Vermögen stiften. Weil das würde ja das bestehende Wohltätigkeitssystem bestätigen. Das stimmt zwar, hat aber auch den Nebeneffekt, dass das Geld nicht dort landet wo es gebraucht wird. Was ist wichtiger, das Prinzip in Frage zu stellen (aber dabei weiter reich zu bleiben) oder das Geld in den Händen der Bedürftigen? Gleichwohl, eine junge Reiche, die kritische Sachen sagt kommt anscheinend gut an. Stelle ich mir anstrengend vor, diese Position zu verteidigen, aber Marlene Engelhorn ist wortgewandt und streitlustig, vielleicht findet sie es ja strustig (TM).

Ein weiterer Pseudobeitrag war das Gespräch mit Herrn Lindner. Nun ist der ja schon ausreichend beschrieben worden und schnarrt nasal mit seiner Stimme, die mehr FDP ausdrückt, als die damit ausgesprochenen Worte, durch so ein Gespräch mit Geraldine de Bastion und Andreas Gebhardt. Die beiden geben sich redlich Mühe, aber am Ende kommt nichts heraus. Der Lindner ist sich selbst treu, die re:publica bedient einen dankbaren Teil ihres Stammpublikums mit ein paar Forderungen und Fragen. U.A. der von Frau Engelhorn ausgerichteten, warum denn die Übertragung von Unternehmen als Schlupfloch für die Erbschaftssteuer nicht geschlossen würde. Herr Lindner antwortet so, wie es Engelhorn vorhergesagt hat: er beklagt die Bedrohung für die kleinen Handwerksbetriebe… und ignoriert die Konzerne in Familienhand, die unter demselben Dach vererbt werden.

Auf die Gefahr hin, mich noch unbeliebter zu machen: mir hat eine Steuer die bereits Versteuertes erneut versteuert noch nie eingeleuchtet. So wie die Erbschaftssteuer, die Vermögenssteuer und weitere. Was mir allerdings auch noch nie eingeleuchtet hat, ist warum wir es zulassen, dass die im Finanzmarkt vorhandene Menge Geld 600% des Bruttoinlandsproduktes beträgt. Die großen Vermögen sind (siehe Piketty) in den letzten Jahrzehnten vor Allem am Geldmarkt entstanden und der ist zu einer Größe angewachsen, die mit der Auslagerung des Risikos schon lange nichts mehr zu tun hat. Im Gegenteil, die Risiken der Kapitalmärkte werden in schöner Regelmäßigkeit vergesellschaftet, währen die Gewinne privat bleiben.

Und so geht ein ganzer erster Tag dahin, an dem die Re:publica zumindest auf Bühne 1 und zur ihrem vorgeblichen Thema nicht aus dem Quark kommt. Am Ende kommt El Hotzo, der irgendwie süß ist und ein cooles T-Shirt anhat. Aber selbst für jemand der kein erklärter Lobo-Fan ist, muss ich doch sagen dass mir der Mann mit dem Sparkassenfarbenen Iro passender erschienen wäre und zum Thema Geld eventuell sogar was schlau-lustig es (schlustiges?) gelallt hätte.

ABER es gibt ja thematische Ausreißer und weil die re:publica dieses Jahr ihren eigenen Motto nicht sehr viel zutraut, setzt schon die erste Keynote von Meredith Whittaker AI, Privacy, and the Surveillance Business Model woanders an: nämlich dabei, dass der Input den die Machines fürs Learnen brauchen eben von Menschen beigebracht wird. Von gar nicht so mechanical turks, die auch keine Türken sind, oder eben von Clickworkern auf den Philippinen oder in Afrika. Der Vortrag ist gut, die Beobachtungen scharf, die Darbietung aber so trocken, dass es kaum jemand im Publikum gelingt ohne Blick aufs Display durchzuhalten.

Oder auch Markus Beckedahls Vortrag zur Rettung des Internets. Anschauenswert, wie eigentlich immer und mit Constanze Kurtz eine der Stimmen der deutschen Netzpolitikszene die außer Gründlichkeit und Beharrlichkeit eben auch etwas von der Freude und Gesundheit der ursprünglichen Szene spürbar macht, aus der die re:public hervorgegangen sind. Das muss ohnehin mal gesagt werden: Tanja, Johnny, Markus und Andreas sind ein Gründer-Quattro, dass einfach erstaunlich gut dasteht nach dieser langen und sehr bewegten Zeit. Danke Euch dafür, dass kann nicht immer leicht sein.

Am Abend gibt es Ukrainischen Hip Hop von Alyona Alyona und tres gay Cheery-Oke, während anderswo in der Stadt Gröhlemeyer (Waldbühne) gegen Wu-Tang Klan (Waldstadion) anknödelt. Sowas nennt man wohl ein hauptstädtisches Kulturangebot.

https://re-publica.com/en/node/2928

Weitere Highlights:

Wollt Ihr ewig leben? Vom Fluch der Unsterblichkeit und Segen der Biotechnologie Wird der alte Menschheitstraum vom ewigen Leben bald wahr? Molekularbiolog:innen und Genetiker:innen verstehen den Bauplan des Lebens immer besser. Doch was hieße ein extrem langes Leben oder gar Unsterblichkeit für uns: ein Vielfaches an Lebenschancen und Erfahrungen? Oder Überbevölkerung und unendliche Langeweile? Speaker: Thomas Ramge – https://re-publica.com/de/user/2932 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/wo…

Maja Göpel wie immer hörenswert: https://re-publica.com/en/node/3140

Noch hörenswerterer: Katarina Nocun: Mit Kristallen und Klangschalen gegen die „Neue Weltordnung“ – Die Rolle der Esoterik im verschwörungsideologischen Milieu View the English translation here:    • re:publica 2023 [EN]: Katharina Nocun…   Eine Heilpraktikerin rief Demonstrierende dazu auf, den Reichtag zu stürmen. Bei der großen „Reichsbürger“-Razzia im Dezember 2022 wurde eine Astrologin festgenommen, die früher AfD-Mitglied war. Auf den Bühnen zahlreicher verschwörungsideologischer Demos sprechen regelmäßig bekannte Esoteriker. Wie kam es zu dieser Melange? Speaker: Katharina Nocun – https://re-publica.com/de/user/3376 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/mit…

Auch wieder super: Constanze Kurz: Ausmaß der Enthüllungen: 10 Jahre Snowden View the English translation here:    • re:publica 2023 [EN]: Constanze Kurz …   Dass vom größten Abhörskandal der Geheimdienstgeschichte auszugehen sei, stand schon 2013 in den Zeitungen, obwohl die Snowden-Enthüllungen noch jahrelang weitergehen sollten. Zehn Jahre später werfen wir nun einen Blick auf das Ausmaß der Spionageangriffe und auf die Konsequenzen. Was ist der Status quo bei den Geheimen und ihren Datenbergen? Speaker: Constanze Kurz – https://re-publica.com/de/user/8421 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/aus…

Obwohl ich mich jetzt so lange gleichzeitig über das Thema Geld, wie auch darüber beschwert habe, dass es gar nicht so recht zur Geltung kam, muss ich meiner großen Freude Ausdruck verleihen, dass die ganze Kryptowährungsblase kaum in Erscheinung getreten ist. Zu Recht, einer der gleichzeitig überschätztesten (hinsichtlich ihrer Vorzüge), wie unterschätztesten (hinsichtlich ihrer unzähligen, riesengroßen Probleme) Technologie wurde kein Forum geboten. Krypto ist die Perversion eines entkoppelten Geldmarktes, wenn dieser nicht an sich schon eine Perversion der Sitten und des Guten Geschmacks darstellen würde (John Kennedy-O’Toole Homage).

re-publica 2022: crunch time

Immer wenn jemand „Crunch time“ sagt, muss ich an „the Mighty Boosh“ denken, eine bahnbrechende Produktion der BBC mit Noel Fielding und Julian Barrat von 2004-2007. Die beiden spielen darin zwei Zoowärter namens Vince Noir und Howard Moon, mit einem Chef dessen Namen „Bob Fossil“ ist. Nun ja. Die re-publica 2022 war alles das: Crunch Time und wir alle waren wie Vince und Howard die sich ständig fragen wie einer wie Bob Fossil jemals Chef in diesem Zoo werden konnte.

Wer ist eigentlich wir?

Maja Göpel

Wenn man sich nur einen Vortrag anhören mag, kann man praktischerweise einfach die Keynote von Maja Göpel nehmen.

Das könnte ich jetzt erklären, relativieren und sonstwie beweihräuchern, aber ich denke das ist umsonst. Lieber ansehen. Es geht um Waschmaschinenzeit (die wildeste Phase des Umbruchs in einer Transformation) und wie man sie weniger aufreibend gestalten kann, aber das ist ja nicht unser Stil, gell Menschheit? Lieber nochmal richtig schwer machen.

Weil wenn es etwas in der Waschmaschinenzeit braucht, dann aufrechte Personen die mit einem Rückgrat und einer Freundlichkeit sagen: „ich habe eine Idee, ich hab einen Kompass und da können wir langgehen und ich würde dich gern mitnehmen“

Maja Göpel, rp22

Was heisst das alles: es heisst ganz einfach: es geht um alles. Wir haben nicht viel Zeit (30 Monate oder so), wir können sehr viel Fehler machen (und sind drauf und dran) und haben aber die Chance es doch noch hinzukriegen (Uff).

Die Re-Publica zu besuchen heisst loslassen und aufzumachen. „Son your ego is writing cheques your ass cant cash“

(und dann verliessen sie ihn.)

Wie man mit Aluhüten auskommen kann

Aufgrund gewisser, intensiver Erfahrungen bin ich in der glücklichen Lage aus einem über Jahrzehnte aufgebauten Erfahrungsschatz schöpfen zu können, was das Auskommen mit Verschwurblern, Vereinfachern, Verblendeten und Verschwörungstheoretikern anbetrifft.

Hier also vier meiner besten Tipps, um nicht wahnsinnig zu werden.

1. Weise auf die Aggression hin

Die Person, die Schwachsinn verbreitet, wird diesen Schwachsinn selbst nie erkennen können, Dunning-Kruger und so. Es hat also keinen Sinn auf der sachlichen Ebene mit so einer Person zu diskutieren.

Arguing with a fool shows that there are two.

from the “Lykens Register”, Pennsylvania 1896


Was funktionieren kann, ist klar zu machen, dass die Verbreitung von Unsinn sich für Dich wie ein persönlicher Angriff anfühlt. Wichtig ist, den Grund nicht zu vergessen: weil Du ein anderes, sagen wir „traditionelles“ Verständnis von Quellen, Tatsachen, Beweisen, Argumentation und (!) Meinungsbildung hast.

Wenn Du Glück hast, lässt Dein Gegenüber dann ab. Denn im Normalfall will es Dich ja nicht angreifen. Wenn doch, ist es vielleicht an der Zeit sich zu fragen warum. Es hat ganz sicher nichts mit Politik zu tun.

2. Werde Dir über die Motivation klar

Ein Aluhut ist jemand, der sich als machtlos empfindet. Dass die Welt anders tickt als sie es richtig findet, ist ein Beweis dafür dass man sie nicht gefragt hat. Und daher die Falschen an der Macht sind.

Bei älteren Menschen ist es oft eine Vorbereitung auf den Tod. Die Welt wird schlechter, das macht es leichter zu gehen. Und es ist auch eine Rechtfertigung für die Vergangenheit. Viele ältere Menschen leiden unter dem Eindruck, dass die Gegenwart das Paradies der 60er bis 2000er Jahre in Frage stellt. Klimawandel, Ungleichheit, Globalisierung, alles Probleme die unsere (Groß-)Eltern mitverantworten. Da tut es schon gut das Heute zu beschuldigen schlecht zu sein, damit das Gestern unbefleckt bleiben kann.

Die Motivation ändert nichts an dem Stuss den sie verbreiten, aber es macht es leichter zu verzeihen. Es liegt auch eine Menge Wut und Trauer über das nicht gebraucht werden darin und das verdient Mitgefühl.

Allerdings sollte man diesen Verdacht nicht mitteilen, es würde auch wieder nur als aggressiv rüber kommen. Und sei gewiss: die Zweck-Pessimismus-Falle wartet auch auf Dich.

3. No Politics at the Dinner Table

Der gemeine Aluhut ist – freundlich ausgedrückt – ein Quereinsteiger was politische Diskussion anbetrifft. Nur weil er wählen darf, hält er sich für qualifiziert und in der Lage politische Themen zu kommentieren, oder gar zu durchschauen. Das ist ein eher simpler Irrtum, der aber um so schwerer zu entkräften ist. Und er ist auch nicht alleine Schuld: Unsicherheit provoziert Trotzreaktionen.

In einer Situation, in der die Verunsicherung wächst, kommt man nun aber mit relativ einfachen politischen Rezepten durch. 

Prof. Georg Kohler, Interview Cash.ch


Was man tun kann, ist es unseren amerikanischen Freunden nachzumachen und Politik grundsätzlich aus dem privaten Raum zu verbannen. Es kann aus diesen Diskussionen kein Gewinn, aber durchaus einiger Schaden entstehen. Die Forderung aufzustellen, dass Politik (oder das was mancher dafür hält) draußen bleiben muss, ist hingegen akzeptiert. Du solltest die Gelegenheit zur Flucht aus der Abwärtsspirale unwiderlegbarer Irrtümer nützen!

Auch dass diese Mitmenschen am Ende irgendeine merkwürdige Entscheidung an der Wahlurne treffen könnten, kann man durch Diskussionen nicht zuverlässig verhindern. Im Gegenteil: Dein Widerspruch gibt der anonymen Masse der Leute die sich für schlauer halten ein Gesicht! Am Ende wählen Onkel Erich und Tante Erna dann nur wegen Dir AfD. Das will doch auch keiner.

Es bleibt aber die Hoffnung, dass der Aluhut insgeheim dann doch den Status Quo wünscht und braucht. Er wäre sonst ja nichts besonderes mehr.

4. Differenziert Abschreiben

Nur weil jemand partiell ignorant ist, muss er/sie noch kein schlechter Mensch sein! Ich finde, man kann Menschen die von manchem keine Ahnung haben (und auch nicht in der Lage sind dass zu ändern) trotzdem mögen – und sie nur teilweise abschreiben. Es gibt sogar Einige die ich bewundere, nur eben nicht für ihren Durchblick in politischen Themen.

Wenn ich ehrlich bin, gibt es kaum noch ein Handlungsfeld der Politik in dem ich mich selbst so gut auskenne, dass ich darin eine fruchtbare Argumentation formulieren könnte. Dabei versuche ich durchaus mich zu bilden und in das eine oder andere Thema tiefer einzusteigen. Aber auskennen und wirklich mitreden können – Fehlanzeige. Dabei habe ich Politikwissenschaft studiert, lese zusätzlich zur Tagespresse seit 30 Jahren Fachzeitungen der Außenpolitik, habe aber auch im Bereich Umwelt- und Naturschutz gearbeitet und mit Leuten wie Antje Vollmer viele angeregte Diskussionen geführt. Ich müsste also eine gewisse Ahnung haben. Ist aber nicht so.

Das wiederum kann man einem Aluhut durchaus mitteilen: Es ist ok nicht durch zu blicken. Mehr noch, der Kampf gegen die eigene Rechthaberei, in dem auch immer eine Selbstüberschätzung liegt, ist auch eine ehrenwerte Aufgabe!

„Kultur in dem normativen Sinn, an den zu erinnern nötig ist wie nie zuvor, umfasst den Inbegriff von Versuchen, die Masse in uns selber herauszufordern, sich gegen sich selbst zu entscheiden.“

Peter Sloterdijk: Die Verachtung der Massen. Versuch über Kulturkämpfe in der modernen Gesellschaft


Das alles ändert natürlich nichts am hirnschmelzenden Schwachsinnsgrad wie auch der Gefahr der Radikalisierung durch Verschwörung-Content, nur der muss durch Regulierung der Verbreitungswege und Sanktionen gegen die Absender bekämpft werden. Nicht durch den Versuch die Rezipienten invasiv zu erleuchten.

Warum ich nicht mehr über COVID-19 und das alles diskutieren mag

„Kommunikation ist unwahrscheinlich. Sie ist unwahrscheinlich, obwohl wir sie jeden Tag erleben, praktizieren und ohne sie nicht leben würden.“

Niklas Luhmann, Aufsätze und Reden, 2001, Herausgegeben von Oliver Jahraus. Stuttgart, S.78


Nach der anfänglichen Euphorie die die Gelegenheit Gutes tun zu können bedeutete, nachdem die erste Welle leicht zu widerlegender Wiedersprüche abgeebbt war, nachdem die Corona-Krise erst so richtig angekommen war, wurden jeden Tag neue Abgründe sichtbar. Und ich denke wir sind erst ganz am Anfang dieser Entdeckungsreise in die Tiefe. The worst ist yet to come.

Jedenfalls in meinem digital-vermittelten, aber auch persönlichen Umfeld braucht es nur einen „Hop“ und schon ist man mitten drin. Bill Gates, 5G, Impfgegner, WHO, wer und was auch immer wird eingebaut in ein Weltbild dass vorn und hinten nicht passt. Da ist die Rede von „die da oben“, „die Chinesen“ (ein lachhafter Begriff für ein einskommairgendwasmilliarden Konglomerat von Kulturen und Landstrichen). Heute las ich „Italien hat bekannt gegeben (…)“. Liebe Leute, „Italien“ gibt nichts bekannt, weil es das nicht kann. Italien geht auch nicht schlafen oder tanzt Samba.

Und dann dieses Gefasel von „den Zahlen“, „den Daten“, „der einfachen Mathematik“, oder zur Abwechslung auch mal „dem Z-Faktor“. So als ob man 1. nur endlich gehört werden müsste als Durchblicker, damit dann, 2. sich die Gesellschaft (das dumme Ding) auch danach richten möge.

“When we try to pick out anything by itself, we find it hitched to everything else in the Universe.”

John Muir


Wie zum Teufel kann es jemand in ein so hohes Alter schaffen, dass er/sie einen Facebook oder twitter Account benutzt, ohne die kleinste Ahnung davon zu haben, wie Gesellschaften funktionieren – und wie nicht? Wie soll ich mir nicht Sorgen darüber machen, dass meine Mitwähler Begriffe wie Komplexität und Kontingenz vielleicht nicht kennen, aber kein dumpfes Gefühl haben, dass ihre Welt von diesen konstituiert wird? Wie, beim Teutates, soll ich damit klar kommen, dass ich diesen Text schreibe, während mir klar ist, dass er vollkommen sinnlos ist? Und gleichzeitig erkennen muss, dass das nicht die übliche Selbsteinschätzung ist oder sein kann.

„Lebewesen leben einzeln, leben als strukturdeterminierte Systeme. So gesehen ist es ein konstellationsbedingter Zufall, wenn das eine, obwohl es tut, was es tut, dem anderen nützen kann.“

Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1997, S. 193


Warnhinweis: das möchte ich jetzt keinesfalls als Hoffnungsschimmer missverstanden wissen!!

Jedenfalls, liebe Windbeutel, wenn Gesellschaften linear auf Fakten reagieren würden, wieso gibt es dann eine Diskussion über Homöopathie, wieso ist Donald Trump Präsident, wieso haben wir das Geld aus den CumEx-Geschäften nicht zurück geholt oder den „Full take“ abgestellt. Genau, weil Gesellschaften Systeme sind und also reagieren sie nicht linear. Euer Gefasel ist nur Teil vom großen Rauschen und kann niemals mehr sein als das. So wie meins übrigens. Get used to it.

John Searle hat einmal über Richard Rorty folgendes geschrieben: „Galileo claimed to have discovered, by astronomical observation through a telescope, that Copernicus was right that the earth revolved around the sun. [Cardinal] Bellarmine claimed that he could not be right because his view ran counter to the Bible. Rorty says, astoundingly, that Bellarmine’s argument was just as good as Galileo’s. It is just that the rhetoric of „science“ had not at that time been formed as part of the culture of Europe. We have now accepted the rhetoric of „science,“ he writes, but it is not more objective or rational than Cardinal Bellarmine’s explicitly dogmatic Catholic views. According to Rorty, there is no fact of the matter about who was right because there are no absolute facts about what justifies what. Bellarmine and Galileo, in his view, just had different epistemic systems.

(John Searle, „Why Should You Believe It?“, The New York Review of Books, 24 September 2009)

Das, liebe Freunde der Sonne, ist es was klares Denken ausmacht: die Bedingungen unter denen man Dinge richtig oder falsch findet wenigstens zu erkennen, wenn man hinsieht. Sonst unterscheidet man sich nicht von den Flat Earthern. Man muss zudem wissen wollen um des Wissens willen, alles andere hat nichts mit Wissenschaft zu tun und daher auch nichts mit Erkenntnis. Sondern mit Kompensation, Ambition, Adapation und vielen anderen Reaktionsarten auf die Welt.

“Mein wissenschaftliches Werk ist begründet in einem unwiderstehlichen Verlangen, die Geheimnisse der Natur zu verstehen, und durch keine anderen Gefühle.”

Albert Einstein


Und jetzt zur Mathematik. Wir haben hier ein System mit zig Unbekannten und diversen Korrelationen. Die mathematische Beschreibung unserer COVID-19-Wirklichkeit, wenn man sie nur auf die bekannten und messbaren Einflussgrößen beziehen würde, wäre so komplex, dass wir sie mit keinem unserer verfügbaren Rechnernetze oder Supercomputer simulieren könnten. Und dass nur für den Fall, dass wir die Daten hätten. Haben wir aber nicht. Wir können versuchen Muster in den vorhandenen Daten zu erkennen oder gar aus diesen Trends abzuleiten, aber kein Statistiker würde oder hat dies ohne diverse Einschübe und Caveats in dieser (oder jeder anderen vergleichbaren Datenlage) getan. Es wäre auch sagenhaft dämlich. Aber eine Schar von Googlisten und Wochenend-Virologen bastelt sich daraus Argumente und überhört einfach alle Mahnungen zur Vorsicht beim Umgang mit dieser Datenlage. Es gilt immer noch: wer sich seiner Sache sicher ist, hat meistens unrecht.

„Be Hard on Your Opinions.We must think critically, and not just about the ideas of others. Be hard on your beliefs. Take them out onto the veranda and beat them with a cricket bat.“

Tim Minchin, UWA commencement address


So erfreulich es ist, dass sie eine e-Funktion zusammenbasteln können, so wäre es an anderen Stellen doch nützlicher gewesen. Zb. als es um die sog. Flüchtlingskrise gegangen ist und die Zahlen für den Arbeitsmarkt gesichert waren. Oder im Zusammenhang mit der Klimakatastrophe, wo ja auch mal eine kleine Umweltsünde mathematisch einfach auf magische Weise verschwindet, wenn sie einem nicht in die Urlaubsplanung passt.

Und so stehen dann am Ende Warner und Mahner als Bremser und Betrüger da, weil sie in einer unklaren Lage entsprechend diffus bleiben. Eine undankbare Rolle wenn man es mit Leuten zu tun hat, die harte Fakten eben selbst schmieden, wenn sie nicht vorhanden sind. Dabei ist doch klar, dass man in einer unsicheren Lage vorsichtig zu sein hat. Eine andere Gruppe mit Aufmerksamkeitsdefizit hinkt den einfachsten Botschaften hinterher und winkt ermüdet ab. Noch immer lese ich Kommentare zum Thema Masken und dass die ja nicht helfen würde. „ja Dir nicht, du taube Nuss, aber den anderen!“ möchte man still rufen. Aber was kann es noch nützen etwas zu rufen dass schon so laut gerufen wurde? Ist es nicht überdeutlich, dass Kommunikation unmöglich geworden ist untern den Uneinigen und den ungleich Hörenden?

Dieses Pandämonium ist unser Normalzustand, er fällt nur normalerweise nicht so auf, weil sich viele nicht zu Wort melden, die jetzt die ganze Leere ihrer systemtheoretischen Ignoranz ausbreiten.

Mit anderen Worten: es ist völlig irrelevant ob Prof. Drosten, Dr. Fauci, Donald Trump, McGyver, Mireille Matthieu oder irgendein weiterer erbärmlicher Facebook-Rechthabertroll recht hat. Gesellschaften interessieren sich nicht dafür wer recht hat oder was recht ist. Sie können das gar nicht, weil es so etwas wie „recht haben“ in einer Gesellschaft nicht gibt. Lernt das endlich mal, es wird euch jeden einzelnen Tag in dem aufwändigsten Theaterstück jemals vorgeführt.

“My words fly up, my thoughts remain below. Words without thoughts never to heaven go.”

Hamlet, III. Akt, 3. SzeneJ


Eben weil es auch nichts nützt und weil nach jedem Argument und Gegenargument ein gänzlich anderes hervor gezaubert wird, so lebendig wie ein tausendmal überfahrenes Kaninchen, deshalb halte ich mich raus. Jedenfalls meistens und praktisch. Theoretisch ist raushalten ja auch eine Einmischung und dieser Beitrag ohnehin eine Wortmeldung, egal wie ich sie verstanden wissen möchte. Vielleicht geht es auch eher um Absonderung, denn ehrlich gesagt, brauche ich nicht noch ein Ken.fm Video, einen Link „zu diesem Hamburger Pathologen“ oder jenem „unangefochtenen weltweiten Statistik-Experten“. Es ist sinnlos sich über Indiskutables auszutauschen, weil es das schon immer war. Es war nur bisher nicht so wichtig. Packen wir es (nicht) an.

ich bin das was, was so geregelt wird, dass es sich für eine ausnahme hält.

F.J. Czernin 1992


Der deutsche Philosoph Siegfried J. Schmidt schrieb 1994 in „Kognitive Autonomie und soziale Orientierung“: „Differenzierungsprozesse lassen sich auch an der technischen Entwicklung von Medien und damit verbundenen Veränderungen von Nutzungsverhalten beobachten.“ Und bezog sich damals auf Spartenprogramme in Radio und Fernsehen und diverse neue Geräte, wie den Walkman. Nun ereilt uns das vorerst jüngste Extremum einer noch sehr viel zerfaserteren Medienlandschaft, die eben auch unsere Gesellschaft mit zerfasert. Dabei treten noch weitere Effekte auf, die wir heute nur bestätigen können. Unter dem Überbegriff der „Dehierachisierung kultureller Praxisformen“ versteht er „Die Massenmedien (…) führen zu einer Aufweichung der traditionell festgeprägten Unterscheidungen in hohe und niedrige Kultur, Wesentliches und Oberflächliches, guten und schlechten Geschmack. Je nach verfügbarem „kulturellem Kapital“ (Sensu Bourdieu) genießen Gruppen Medienangebote und produzieren anhand ihrer Wahrnehmungen Bedeutungen, die ihre eigenen Interessen ausdrücken und fördern. (…) Kultur wird (…) als Markt von spezialisierten Sinnwelten organisiert.“

Nun treffen die Konsumenten und Produzenten dieser Sinnwelten in den sozialen Medien teilweise wieder aufeinander und sind überrascht, erbost und verletzt von der Unvereinbarkeit ihrer Spezialisierungen. Das Vertrauen in die Institutionen und die Gesellschaft schwindet, die Anderen sind zu anders geworden, oder man selbst zu besonders. „De Leit wern oawei bläda“ hat eine nette Dame in der Zulassungsstelle kürzlich zu mir gesagt, nachdem sie mit meinem Vorgängerkunden offenbar unglücklich war. Ich glaube sie hatte unrecht. Die Menschen werden nicht (noch) dümmer, sie spezialisieren sich und verlieren den gemeinsamen kulturellen Kontext, der „common ground“ schwindet, bis er nur noch in den eigenen „Sinnwelten“ vorgefunden werden kann. Spätestens dann ist ein gemeinsames politisches Handeln unmöglich geworden, wenn es kein gemeinsames Werte- und Wirklichkeitsverständnis mehr geben kann.

“I think that the task of philosophy is not to provide answers, but to show how the way we perceive a problem can be itself part of a problem.”

Slavoj Žižek


Wenn sonst nichts mehr bleibt, bleibt immer noch der Akzelerationismus. Darin liegt seine ganze Eleganz, eben den Untergang als Utopie zu verkaufen. Kein schlechter Trick, muss man sagen.

rp19: Widerstand gegen die Postmoderne

Nach einem Jahr Abstinenz (ich musste Radfahren gehen), war ich dieses Jahr endlich wieder auf der re:publica! Dies war damit mein 10. Besuch.

Als Erstes hätte ich die re:publica in die Backe kneifen sollen und sagen „Menschenskind, bist Du aber groß geworden!“. Aber niemand sagt mehr „Menschenskind“ und die re:publica war schon länger gefühlt genau so groß. Es sind dieses mal auch neue Areale mit dem Technikmuseum dazu gekommen, aber, um es gleich vorweg zu nehmen, bis dahin bin ich nicht gekommen.

Weiterlesen

re:publica 2017: Meine High- und Lowlights

Die rp17 ist leider schon wieder vorbei. Wie jedes Jahr lese ich mit Wehmut die Berichte anderer Teilnehmer und bedaure soundsooft anscheinend im falschen Talk gesessen zu haben. Bis ich dann meine Liste durchgehe und feststelle, dass doch auch ein paar Perlen dabei gewesen sind. Wer also in den anderen war, oder überhaupt nicht da, dem seien die folgenden Vorträge empfohlen.

Weiterlesen

Petitionier Dich glücklich

Keiner will Krieg, ich auch nicht. Aber es gibt eine Reihe von wichtigen Punkten hierzu zu sagen, die mir schon länger auf dem Herzen liegen.

1. Online Petitionen sind das moderne Äquivalent zum Rosenkranz beten
Sie nützen dem Betreiber der Plattform, aber bewirken politisch so gut wie nie etwas. Dann lieber demonstrieren gehen…
Die Stimmungslage zu dem Einsatz der Bundeswehr ist allen politischen Parteien durch diverse Umfragen mehr als klar. Das heisst nicht, dass ich irgendwen davon abhalten will Petitionen dagegen zu unterschreiben, ich möchte nur deren Sinn in Frage stellen.

Weiterlesen